Schweriner
Volkszeitung / Parchim 04.08.2003
Windkraft kontra Vögel: Gutachten übergeben
Naturschützer: Seeadler und
Weißstörche schon betroffen
Domsühl Vertreter des NABU-Kreisverbandes
Parchim haben im Amt Eldetal den Gemeindevertretern der Gemeinde
Friedrichsruhe ein vogelkundliches Gutachten übergeben.
Darin werden die Auswirkungen von Windenergieanlagen
auf das Brutverhalten der im Raum Frauenmark / Goldenbow vorhandenen
Großvögel dargestellt.
Nach Aussagen des Naturschutzbundes NABU und der
hierbei mitwirkenden Vertreter der örtlichen Bürgerinitiative
sind die in diesem Gebiet lebenden Seeadler und Weißstörche
bereits jetzt stark betroffen und würden durch einen weiteren
Ausbau der Windkraftanlagen in Ihrem Lebensraum weiter eingeengt
und im Bestand gefährdet.
Dies werde vor allem deutlich anhand der dann noch
breiter und dichter werdenden Barrierewirkung der Windräder,
unter anderemgenau in Flugrichtung der Seeadler zu ihren Hauptnahrungsgebieten
Richtung Barniner See.
Den Bürgern war es deshalb wichtig, dass die
aus dem Gutachten ersichtlichen Schlussfolgerungen durch die Gemeinde
Friedrichsruhe und das Amt Eldetal bei den aktuellen und weiterführenden
Planungen und Beschlüssen zu Windkraftanlagen in diesem Raum
rechtzeitig berücksichtigt werden.
Das Gutachten wurde seitens des Amtes Eldetal mit
Dank entgegengenommen. Dies umso mehr, da im Amt zu den Seeadlern
bisher keine belegbaren Aussagen vorgelegen hätten und der
Seeadlerhorst im Runden Holz ein durchaus wichtiges Kriterium bei
den anstehenden Planungsvorhaben darstelle, teilt die Bürgerinitiative
mit.

|